Highlights
DJI OSMO Mobile SE
Insta360 Flow
Hohem iSteady XE Kit
Feiyu Vimble 3SE
Hohem iSteady M6 Kit
SIRUI AM-223
SIRUI AM-225
MOMAN TR01
YC Onion Kameraslider
SIRUI P-224SR
Stativwelt24.de
  • Home
  • Fotografie
    • Allround-Stative
    • Reisestative
    • Ministative
    • Einbeinstative
  • Video
    • Videostative
    • Steadycams
    • Gimbal
    • Slider
    • Schulterstative
  • Smartphone
    • Smartphone Gimbal
  • Zubehör
    • Stativköpfe
Home Smartphone-Gimbal DJI OM 5

DJI OM 5

DJI's neues Flaggschiff Smartphone-Gimbal

von Basti 8. Februar 2022
von Basti Veröffentlicht: 8. Februar 2022Letztes Update 5. März 2023
1,5K

Das DJI Osmo Mobile 5 ist die neue und 5. Generation des erfolgreichen Gimbal aus dem Hause DJI. Das neue Modell ist eine Kombination aus Gimbal und Selfie-Stick und daher bestens für deine Aufnahmen unterwegs geeignet. Ob sich ein Kauf lohnt und wo die Unterschiede zu den Vorgängern liegen haben wir uns genauer angeschaut.

Inhalt

  • Das Wichtigste auf einen Blick
  • Das Flaggschiff von DJI
  • Technische Daten
  • Fazit: DJI OM 5
  • Preis, Preisvergleich & Verfügbarkeit

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Für makellose Selfies, superweiche Videos, automatisches Tracking
  • ShotGuides erkennt automatisch deine Umgebung und empfiehlt eine entsprechende Aufnahmesequenz
  • ActiveTrack 4.0 – Ein Algorithmus für größere Stabilität und Reaktionsfähigkeit
  • CloneMe Panorama, Story-Modus, DynamicZoom, Zeitraffer, SpinShot
  • Lieferumfang: DJI OM 5, Magnetische Handyklemme, Griffstativ, Stromkabel, Aufbewahrungstasche, Armband
DJI OM 5

DJI OM 5*

von DJI

4.3 von 5 Sternen

Amazon: € 189,00 *

Zum Inhaltsverzeichnis


Das Flaggschiff von DJI

Leistungsfähige Smartphones finden sich einige auf dem Markt. Eine hohe Auflösung, variable FPS-Einstellungen und unterschiedliche Brennweiten gehören schon fast zum Standard eines Smartphones. Wer allerdings mit der internen Bildstabilisierung an seine Grenzen stößt braucht externe Hilfsmittel. Ein Gimbal ist die perfekte Lösung mobil zu bleiben und trotzdem die eigenen Aufnahmen zu stabilisieren. Mit dem DJI OM5 bringt der erfolgreichste Hersteller von Smartphone Gimbal sein neues Flaggschiff auf den Markt.

Design und Zubehör

Schon mit der Verpackung fängt es an. Der Karton ist um die Hälfte kleiner, als der Karton des DJI OM4. Die Vermutung liegt nahe, dass auch der DJI OM5 kleiner und kompakter ist. Zusammengeklappt ist der OM5 175 x 75 x 37 mm und nur 292g schwer. Damit ist er deutlich kleiner und leichter, als der Vorgänger.

Zusätzlich zum Gimbal findet sich im Lieferumfang eine Stofftasche, ein USB-C Ladekabel, ein kleines Stativ, die Anleitung und eine Handschlaufe für den sicheren Halt. Dein Smartphone wird entweder mit magnetischen Klebepads oder einer Klemmhalterung befestigt.

Wie schon von anderen DJI Gimbal gewohnt ist die Verarbeitung sehr gut. Sowohl die Haptik des Griffes, als auch das verwendete Plastik machen einen hochwertigen Eindruck. Der Gimbal ist noch etwas heller geworden, vergleicht man ihn mit dem OM4. Einzig die Klemmhalterung ist aus Metall und vermittelt so eine hohe Stabilität und einen guten Halt.

DJI OM 5

Bedient wird der Gimbal über einen kleinen Joystick, 4 Funktionstasten und einen Schieberegler. Über die Status-LED wird dir der Akkustand und der Betriebszustand angezeigt. Ist der Akku leer lädst du den Gimbal mit dem beiliegenden USB-C Kabel. Am unteren Ende des Griffs findet sich sowohl die Befestigung für die Handschlaufe, als auch ein Schraubgewinde für das Stativ. Erstmals verfügt ein Smartphone Gimbal von DJI über einen integrierten Selfie-Stick, der sich auf bis zu 30 cm ausziehen lässt. Auch ausgezogen wirkt der Gimbal noch stabil und macht einen robusten Eindruck.

DJI OM 5

Stabilisierung

Am Ende der Teleskopstange sitzen die Gimbal-Motoren und stabilisieren das Smartphone über 3 Achsen. Die Stabilisierung ist kräftig und genau, um ruhige, unverwackelte Aufnahmen und Videos zu machen. Auch bei einer nicht perfekten Balance stabilisiert das DJI OM5 dein Smartphone sauber und problemlos. Wird die Magnetverbindung zwischen Smartphone-Halterung und Gimbal getrennt geht der Gimbal in einen Stand-by-Modus.

Die Schwenkachsen haben ähnliche Winkel wie auch schon das Vorgängermodell OM4. Nur der Neigungswinkel ist spürbar geringer, was in der Praxis hin und wieder auffällt. In Kombination mit dem Stativ lassen sich verschiedene Modi (Zeitrafferaufnahmen, Panoramabilder, Selfie-Video, etc.) nutzen.

Bedienung

Auch bei dem neuen Modell ist die App Mimo nicht zwingend nötig und die Stabilisierung funktioniert auch ohne App-Verbindung. Das ist besonders vorteilhaft, da du so auch alternative Kamera-Apps verwenden kannst und viel flexibler bist. Nötig wird die App allerdings, wenn du die Funktionstasten, die Zoomfunktion per Schieberegler oder die Bildwinkeleinstellung per Joystick nutzen willst.

Da die App schon länger auf dem Markt ist finden sich nur noch wenige Bugs oder Unklarheiten. Sie ist übersichtlich aufgebaut und sowohl für Android, wie auch iOS verfügbar. Praktische Features sind die Verfolgungsfunktion, bei der ein Objekt oder Gesicht markiert wird und der Gimbal dieses Bild automatisch verfolgt. Eine optimale Funktion für Blogger, die sich selbst filmen und dabei mobil sind. Aktuell gibt es keinen anderen Gimbal mit einer besseren und schnelleren Tracking-Funktion.

Für das perfekte Selfie hilft dir die Gestensteuerung der App. Eine gehobene Hand startet beispielsweise die Videoaufnahme. Für Blogger oder Solo-Reisende ist das ein unfassbar praktisches Feature.

Bei bewegten Timelapse lassen sich bis zu 4 Positionspunkte vorgeben, die in einer eingestellten Zeit abgefahren werden. So entstehen außergewöhnliche Kamerafahrten und Zeitrafferaufnahmen.

Eine weitere spannende Anwendung ist die in der Mimo-App enthaltene Story-Funktion. Der Kameramann zielt dafür auf ein gewünschtes Motiv und startet die Aufnahme. Die App nimmt dann mehrere festgelegte Bewegungsabläufe auf und verarbeitet diese automatisch zu einem fertigen Video. Vor allem für Instagram, Tiktok oder Youtube ist diese Funktion genial.

DJI OM 5

Neben Videos lassen sich mit dem DJI OM5 auch Bilder aufnehmen. Die Panoramafunktion nimmt beispielsweise viele Einzelaufnahmen auf, die leicht überlappt fotografiert wurden. Per App werden diese Einzelaufnahmen dann zu einem Panorama zusammengefügt.

Zum Inhaltsverzeichnis


Technische Daten

Allgemeines

Abmessungen Ausgefaltet: 264,5 × 111,1 × 92,3 mm
Gefaltet: 174,7 ×74,6 × 37 mm
Gewicht Gimbal: 292 g
Magnetische Handyklemme: 34 g
Max. Länge des integrierten Verlängerungsstabs 215 mm
Empfohlenes Telefongewicht 170 – 290 g
Empfohlene Telefondicke 6,9  – 10mm
Empfohlene Telefonbreite 67 – 84 mm

Akku

Typ Beutelzelle
Kapazität 1.000 mAh
Energie 7,74 Wh
Spannung 6 – 8,8 V
Ladetemperatur 5 °C bis 40 °C
Betriebstemperatur 0 °C bis 40 °C
Akkulaufzeit 6,4 Stunden
* Unter idealen Bedingungen mit vollständig ausbalanciertem Gimbal
Ladezeit 1,5 Stunden
* Gemessen mit einem 10 W Ladegerät
Gimbal Ladeanschluss USB-C
Ladeanschluss für externes Gerät Nein
Universalhalterung 1/4″ Gewindeloch

Gimbal

Leistungsaufnahme 1,2 W
* Unter idealen Bedingungen mit vollständig ausbalanciertem Gimbal
Mechanischer Bereich Schwenken: -161,12° bis 172,08°
Rollen: -127,05° bis 208,95°
Neigen: -101,46° bis 229,54°
Max. steuerbare Geschwindigkeit 120°/s

Sonstiges

Konnektivität Bluetooth Low Energy 5.0
App DJI Mimo

Griffstativ

Abmessungen Länge: 138 mm
Durchmesser: 32 mm
Gewicht 72 g

Zum Inhaltsverzeichnis


Fazit: DJI OM 5

Hauptsächlich unterscheidet sich das DJI OM5 durch den integrierten Selfie-Stick und eine noch kompaktere Abmessung. Auch die Stabilisierung und Reaktionszeit der Motoren hat sich verbessert. Darüber hinaus ist der Funktionsumfang sehr ähnlich. Wer also auf den Selfie-Stick verzichten kann und auch auf die letzten paar Prozent der Stabilisierungsleistung kann auch noch den günstigeren DJI OM4 kaufen.

Schaut man allerdings nicht auf den Preis ist der DJI OM5 aktuell das Flaggschiff und wohl beste Smartpohne-Gimbal auf dem Markt. Für Nutzer mit einem sehr hohen Anspruch ist diese Investition durchaus gerechtfertigt.

DJI OM 5

Zum Inhaltsverzeichnis

Preis, Preisvergleich & Verfügbarkeit

DJI OM 5
DJI OM 5*
von DJI
Preis: € 189,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Zuletzt aktualisiert am 15. Juni 2025 um 15:12 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Zum Inhaltsverzeichnis

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit WordPress Plugin von SERVIT Software Solutions umgesetzt.
Share 0 FacebookTwitterPinterestEmail
Basti

vorheriger Beitrag
FeiyuTech AK2000S
Nächster Beitrag
PowerVision S1 Explorer Kit

You may also like

DJI OSMO Mobile SE

27. April 2023

Insta360 Flow

27. April 2023

Hohem iSteady XE Kit

27. April 2023

Feiyu Vimble 3SE

27. April 2023

Hohem iSteady M6 Kit

27. April 2023

Zhiyun Smooth 5S

5. März 2023

DJI Osmo Mobile 6

5. März 2023

Zhiyun Smooth 5

11. September 2022

Zhiyun Smooth Q4

11. September 2022

Zhiyun Smooth Q3

11. September 2022

Schreib einen Kommentar Cancel Reply

Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich das nächste Mal kommentiere.

Suche

Beliebt!

Feiyu SCORP-C

22. Oktober 2022

Rollei Compact Traveler Mini M-1

19. Februar 2018

Rollei Compact Traveler Star S1

18. März 2020

FeiyuTech AK2000

14. Dezember 2019

Hohem iSteady XE Kit

27. April 2023

Neuste Beiträge

  • DJI OSMO Mobile SE

    27. April 2023
  • Insta360 Flow

    27. April 2023
  • Hohem iSteady XE Kit

    27. April 2023
  • Feiyu Vimble 3SE

    27. April 2023
  • Hohem iSteady M6 Kit

    27. April 2023
  • Facebook
  • Youtube
  • Email

© 2018 - 2023 Stativwelt24.de | Impressum | Kontakt

Stativwelt24.de
  • Home
  • Fotografie
    • Allround-Stative
    • Reisestative
    • Ministative
    • Einbeinstative
  • Video
    • Videostative
    • Steadycams
    • Gimbal
    • Slider
    • Schulterstative
  • Smartphone
    • Smartphone Gimbal
  • Zubehör
    • Stativköpfe