Rollei C5i
Das Rollei C5i Universalstativ gibt engagierten Fotografen die Möglichkeit, in vielen alltäglichen Situationen mit überschaubarem Aufwand mehr aus den Bildern herauszuholen.
Hochwertiges Aluminium-Stativ mit vielen Details
Das Rollei C5i bietet eine attraktive Kombination aus leichtem Aluminium und einem qualitativ hochwertigen Stativkopf. Es ist stabil genug, um auch schwere DSLR-Systeme zu tragen. Trotz der hohen Stabilität ist es mit einem geringen Packmaß und nur 2 kg Eigengewicht auch in jedem Reisegepäck einfach zu verstauen.
Das Rollei C5i Stativ mit dem Panorama-Kugelkopf FPH-52Q wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und wird mit seinem großen Funktionsumfang zu einer fotografischen Allzweckwaffe, wenn es um ruhige Kamerahaltung und präzise Bildgestaltung geht. Das Rollei C5i ist eines der beliebtesten Stative bei Hobby- und Profifotografen.
Endlich ist es möglich auf hohe ISO-Werte zu verzichten, da nun lange Belichtungszeiten möglich werden. Störendes Rauschen in dunklen Bildteilen wird verringert. Die Qualität der Fotos steigt auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Das Rollei C5i bietet eine sehr angenehme maximale Arbeitshöhe von 159 cm. Auch bei einer längeren Fotosession schont es den Rücken und verhindert eine unnatürliche Körperhaltung.
Einsatz als Monopod
Sobald das nächste Sport-Event ansteht wird hauptsächlich mit Zoom-Objektiven gearbeitet. Dafür lässt sich das Rollei C5i schnell zum Einbeinstativ umbauen. In der Monopod-Variante ist die Kamera optimal ausbalanciert und kann ohne großen Kraftaufwand über einen längeren Zeitraum gehalten werden. Bei Bedarf wird die Adapterplatte mit nur einem Handgriff gelöst und die Kamera wird vom Stativ genommen.
Besonders praktisch ist die umkehrbare Mittelsäule des Rollei C5i. Die Kamera wird somit unterhalb des Stativs platziert, speziell für Makrofotografen. Dadurch werden Makroaufnahmen von Pflanzen und Insekten möglich, die direkt auf dem Boden zu finden sind. In dieser Position verhindert man, dass die Stativbeine störend im Bild platziert sind.
Nützliche Funktionen und durchdachte Ausstattung
Die vielseitige Verwendbarkeit des C5i wird durch viele nützliche Details wie Schnellklemmen zum Regulieren der Beinlänge, rutschfeste Schaumstoffgriffe, die auch kälteresistent wirken, Wasserwaagen im Stativkopf, sowie eine praktische Stativtasche ergänzt. Einmal damit gearbeitet möchte man diesen Komfort nicht mehr hergeben.
Im Videoeinsatz fällt vor allem die um 360 Grad drehbare Mittelsäule auf, mit der ruckelfreie Videoaufnahmen möglich werden. Zusätzlich kommt dem Komfort auch die Schnellwechselplatte zugute.
Technische Details
Das Rollei C5i bietet eine maximale Arbeitshöhe von 159 cm. Trotz dieser sehr ordentlichen Arbeitshöhe und einer Traglast von 8kg, besitzt es ein sehr kompaktes Packmaß von 43 cm. In Ausnahmesituationen lässt sich ein Stativbein zu einem Monopod umfunktionieren. So erreicht man sehr praktische 183 cm Arbeitshöhe.
4-fach ausziehbare Teleskopbeine sind die Grundlage für das geringe Packmaß des 3-in-1-Stativ. Die leichte Aluminium-Magnesium-Konstruktion besitzt ein Gewicht von gerade einmal 1.62 kg. Sowohl professionelle Fotografen, wie auch Hobbyknipser wissen den 3D-Kugelkopf, mit integrierter Wasserwaage zum horizontalen und vertikalen Ausrichten, zu schätzen.
Für den optimalen Halt in der Hand besitzt das Rollei C5i einen rutschfesten Schaumstoffgriff an einem der Stativbeine. Einerseits bietet es eine rutschfeste Oberfläche und verhindert versehentliches Fallen lassen, andererseits isoliert es gegen Hitze und Kälte. Im Lieferumfang befindet sich neben dem Stativ, dem Kugelkopf inklusive Schnellwechselplatte, auch ein Stativhaken, ein Inbusschlüssel und eine Stativtasche.

Datenblatt
Stativ
Gewicht (ohne Stativkopf)
1.31 kg
Gewicht (mit Stativkopf)
1.62 kg
Monopod
Gewicht (ohne Stativkopf)
0.48 kg
Gewicht (mit Stativkopf)
0.79 kg
Maximale Höhe
165 cm
Minimale Höhe
83 cm
Traglast
8 kg
Stativkopf
Bezeichnung
Stativkopf FPH-52Q
Steuerung
Schwenken, Neigen, Feststellen
Höhe
9 cm
Basisbreite
4.3 cm
Gewicht
0.31 kg
Traglast
8 kg
Maße der Schnellwechselplatte
4 x 4.1 cm
Gewicht der Schnellwechselplatte
0.03 kg

Fazit - Rollei C5i
Das Rollei C5i Stativ überzeugt durch gutes Handling, wertige Verarbeitung, beste technische Ausstattung und nicht zuletzt durch eine ansprechende Optik. Das C5i lässt sich in unterschiedlichsten Situationen und vielen Positionen einsetzen. Ob Makrofotografie oder Videoaufnahme, ob auf Freifläche oder in beengter Umgebung – das Rollei C5i ist stets ein idealer Begleiter, auch auf Reisen. Klares ‚Ja‘ auch zum Preis-Leistungs-Verhältnis.

Keine Erfahrungsberichte vorhanden